Aktuelles

Audioguide für Studierende

Derzeit arbeitet die Abteilung für Naturschutzbiologie an der Erstellung von Audioguides mit und für ihre Studierenden.
Wir beabsichtigen diese Audioguides dann allen Besucher*innen zur Verfügung zu stellen.
(August 2025)


Wildstaudenbörse

Am Freitag, den 25. Juli 2025, lud der Alte Botanische Garten zur "Wildstauden-Börse" ein. Dieses besondere Event bott eine Vielzahl europäischer Wildstauden für den Insektengarten. Besucher konnten sich von der reichen Auswahl an Pflanzen inspirieren lassen, die nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch für ihre Bedeutung für die lokale Insektenwelt bekannt sind.
Angeboten wurden hauptsächlich die Pflanzen für den Insektengarten, die im Buch "Nonplus Ultra-Pflanzen" von Dr. Michael Schwerdtfeger, vorgestellt werden.
Die Veranstaltung fande von 10 bis 17 Uhr am Eingang Wilhelm-Weber-Straße statt.



Unsere Gleditsia musste gefällt werden

Ohne schweren Sturm ist, vermutlich durch eine einzelne Windbö, ein schwerer Ast unserer Gleditsia abgebrochen und auf das Dach unserer Holzwerkstatt gestürzt.
Das Dach wurde an mehreren Stellen durchschlagen und wurde erstmal provisorisch abgedichtet.
Der abgebrochene Ast offenbarte, dass unsere Gleditsia von einem Pilz befallen war und innen teilweise morsch war.
Gleditsia
Schon vor einigen Jahren war ein andere Ast bei einem Sturm abgebrochen, vermutlich hat dies dem Pilz ermöglicht einzudringen.
Mittlerweile hat der Pilz den gesamten Baum befallen, so dass nun das Fällen des Baumes die einzig mögliche Option war.

Gleditsia Stubben