PROF. DR. SUSAN SEEBER
Susan Seeber ist eine deutsche Wirtschaftspädagogin, die seit 2010 an der Georg-August-Universität Göttingen forscht und lehrt. Ihre Schwerpunkte liegen in der quantitativen Berufsbildungsforschung, insbesondere in den Bereichen des Monitorings beruflicher Bildung, der Übergänge in Ausbildung und damit verbundener sozialer Ungleichheiten sowie der Kompetenzdiagnostik und -förderung in kaufmännischen und Gesundheitsberufen. Dabei sind auch Kompetenzen für Nachhaltigkeit in der Diagnostik und Förderung ein zentraler Bezugspunkt.
Susan Seeber erwarb nach dem Abitur den beruflichen Abschluss als Industriekauffrau. Nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin promovierte sie dort. Während der Promotion war sie als Dozentin in der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung tätig. Nach dem Abschluss der Dissertation folgten drei Jahre Tätigkeit in einer Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt der Arbeitsmarktintegration und der Förderung von Beschäftigten über Fort- und Weiterbildung. Die Habilitation erfolgte an der Universität Hamburg. Vor der Annahme der Professur an der Georg-August-Universität Göttingen war sie am Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) als wissenschaftliche Mitarbeiterin und als Koordinatorin des Nationalen Bildungsberichts tätig.
AKADEMISCHE POSITIONEN
Seit 2010
Professorin für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Georg-August-Universität Göttingen
2016
Ruf auf die W3-Professur für Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin (abgelehnt)
2013
Ruf auf die W3-Professur für Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (abgelehnt)
2010
Ruf auf die W3-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik an der Universität Paderborn und auf die W3-Professur für Berufspädagogik an der Technischen Universität Dortmund (abgelehnt)
AKADEMISCHE AUSBILDUNG
2008
Habilitation an der Universität Hamburg, Venia legendi für allgemeine Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Titel: „Analysen zur Effektivität beruflicher Bildung“
1989-1992
Promotionsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion zum Dr. paed., Titel: “Entwicklung von beruflicher Handlungskompetenz durch den Einsatz tätigkeitsorientierter Aufgaben komplexen Charakters in der beruflichen Erstausbildung von Industriekaufleuten"
1984-1989
Studium der Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin; Abschluss als Diplomökonompädagogin
BERUFSERFAHRUNG
2006-2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Nationalen Bildungsberichts am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt a. M./Berlin
2008-2010
Koordinatorin des Nationalen Bildungsberichts am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt a. M./Berlin
1995-2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Wirtschaftspädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
1992-1995
Bereichsleiterin in der Gesellschaft für Soziale Unternehmensberatung (gsub), Berlin
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Monitoring in der beruflichen Bildung
- Übergänge in berufliche Ausbildung
- Soziale Disparitäten in der Teilhabe an beruflicher Aus- und Weiterbildung
- Kompetenzdiagnostik und -förderung in der beruflichen Ausbildung in kaufmännischen und Gesundheitsberufen
- Demokratiebildung und -förderung in der beruflichen Ausbildung
EXTERNE AKTIVITÄTEN
- Gewähltes Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) seit 2021
- Mitglied der Autorengruppe des Nationalen Bildungsberichts seit 2010
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung seit 2022
- Stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) in München; Mitglied seit 2014
- Mitglied des Gründungsrats der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) von 2020 bis 2022
HERAUSGEBERIN UND AD-HOC-GUTACHTERIN
- Mitglied des Editorial Advisory Board des Journal Empirical Research in Vocational Education and Training (ERVET)
- Mitglied des Editorial Board des Journal for Labour Market Research (JLMR)
- Mit-Herausgeberin der Zeitschrift für Pädagogik
- Mit-Herausgeberin der Schriftenreihen Beruf-Arbeit-Innovation (wbv), Empirische Berufsbildungsforschung (Franz Steiner), Empirische Forschung in den gesellschaftlichen Fachdidaktiken (Springer VS)
- Vocations and Learning
- Empirical Research in Vocational Education and Training (ERVET)
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)
- Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd)
- Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW)
MITGLIEDSCHAFTEN
- Senior Research Fellow am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) e.V. an der Universität Göttingen seit 2016
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP), Vorstandsmitglied und Sprecherin der Sektion für Berufs- und Wirtschaftspädagogik von 2013 bis 2017
- Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Vorstandsmitglied von 2014 bis 2018
Kontakt
Prof. Dr. Susan Seeber
Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Platz der Göttinger Sieben 5
MZG (Blauer Turm), 6. Etage, Zimmer 6.131
37073 Göttingen
Tel.: +49 (0)551/39-24421
susan.seeber@wiwi.uni-goettingen.de