Studierende in Abschlussarbeiten betreuen (D)



Termine und Arbeitseinheiten: 4 AE

  • Di, 24.06.2025, 9.00-13.00 Uhr, online



Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 10.06.2025 an.
Spätere Anmeldungen werden abhängig vom Anmeldestand noch berücksichtigt.

Inhalt:
In der Arbeit mit Studierenden hat die Betreuung von Abschlussarbeiten einen hohen Stellenwert. Als Betreuer*in haben Sie dabei die vielschichtige Aufgabe, die Studierenden wissenschaftlich zu begleiten, inhaltliches sowie methodisches Feedback zu geben, in manchen Situationen Struktur anzubieten und sich in anderen zurückzuziehen.
In diesem Kurzworkshop geht es darum, Methoden kennenzulernen und kritisch zu diskutieren, mit Hilfe derer Sie studentische Arbeiten entlang der Etappen wissenschaftlichen Arbeitens strukturiert betreuen (und bewerten) können.

Lernziele:
Die Teilnehmenden können

  • Etappen in der Betreuung studentischer Arbeiten (mit Blick auf ihren jeweiligen Fachkontext) identifizieren;
  • unterschiedlich betreuungsintensive Phasen erkennen;
  • die eigene Betreuungstätigkeit sowie die dahinterliegenden Qualitätsansprüche an Abschlussarbeiten im Fach reflektieren;
  • kennen Handlungsoptionen für die strukturierte Betreuung studentischer Arbeiten.



Veranstaltungsort
Digital: Details werden im Vorfeld bekannt gegeben

Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzel- und Kleingruppenarbeit
  • Austausch im Plenum zu eigenen Erfahrungen



Kurssprache: deutsch

Workshopleitung:
Dr. Angelika Thielsch : ist Mitglied des Hochschuldidaktikteams der Universität Göttingen.