
Rule of Law Global Academic Partnership. © yorku
Gründung der Rule of Law Global Academic Partnership
Angesichts wachsender internationaler Spannungen und zunehmender autoritärer Tendenzen rücken Kernfragen des Rechtsstaats weltweit in den Fokus. Mit der Gründung der Rule of Law Global Academic Partnership erhält die wissenschaftliche Zusammenarbeit eine neue, internationale Plattform, um auf diese Entwicklungen zu reagieren und den Herausforderungen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte gemeinsam zu begegnen.
Die Juristische Fakultät der Universität Göttingen ist von Beginn an beteiligt.
Unter dem Begriff Rule of Law (wörtlich: Herrschaft des Rechts) wird vor allem die verlässliche Bindung staatlichen Handelns an Recht und Verfahren verstanden. Sie schützt die Demokratie als Herrschaft des Volkes freier und gleicher Bürger*innen und bewahrt vor willkürlichen Eingriffen sowie der Aushöhlung rechtsstaatlicher Sicherungen.
Dekan Paulus nimmt an Gründungskonferenz im November teil
Die Rule of Law Global Academic Partnership wurde von der Northwestern School of Law in Chicago initiiert. Die Gründungskonferenz am 8. November in der Osgoode Hall Law School in Toronto ist ein wichtiger Schritt zur Vernetzung internationaler Zusammenarbeit. Sie bringt führende Stimmen aus der Rechtswissenschaft zusammen, um Ansätze zu entwickeln, wie rechtsstaatliche Standards gestärkt, ihre Umsetzung verbessert und ihre Resilienz gegenüber Krisen erhöht werden können.
Prof. Andreas Paulus, Dekan unserer Fakultät und ehemalige Bundesverfassungsrichter wird in Toronto die Juristische Fakultät persönlich vertreten und Verbindungen zu weiteren europäischen Institutionen, insbesondere zur Venedig-Kommission des Europarats („Democracy Through Law“) aufbauen.
Zur Agenda der Gründungskonferenz 2025
Göttingen setzt klare Impulse für die Rechtsstaatlichkeit
Von der neuen Partnerschaft sind zukünftig gemeinsame Positionspapiere, vernetzte Forschungsprojekte und gezielte Politikberatung zu erwarten. Die Göttinger Fakultät wird diese Prozesse aktiv mitgestalten, Ergebnisse in Forschung und Lehre zurückspiegeln und insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung eröffnen. Als global und national bedeutende Bildungs- und Forschungsinstitution sieht unsere Fakultät ihre Aufgabe darin, die aktuellen Herausforderungen für den Rechtsstaat sichtbar zu machen und aktiv dazu beizutragen, Rechtsstaatlichkeit langfristig zu stärken.
Weitere Informationen zu den nächsten Schritten der Partnerschaft folgen.

Rule of Law Global Academic Partnership. © yorku