Bachelor- und Masterarbeiten am Arbeitsbereich Agrarpolitik
- Themenvorschläge für Bachelor- bzw. Masterarbeiten Lehrstuhl für Agrarpolitik
(nach Ansprechpartnern geordnet, Stand 13.03.2025) - Leitfaden zum Konzipieren und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (pdf-Format)
- ILIASKurs „Einführung in die Literaturrecherche und das Datenmanagement für Agrar- und Forstwissenschaftler*innen“
- Statistische Beratung für Student(inn)en
- Tipps zur effektiven Literaturrecherche
- Onlinekatalog der Bibliothek für Agrarökonomie am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
Abgeschlossene Masterarbeiten
2023- Bohndieck, Philipp (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Analyse räumlicher Unterschiede bei der Entwicklung landwirtschaftlicher Bodenmärkte unter Berücksichtigung politischer Rahmenbedingungen
- Edorodion, Marvis (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Do African Countries Still Tax Agricultural Production? Case Studies from Nigeria and Ghana
- Hölling, Max-Friedrich (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Steigende Preise für Kaliumdüngemittel und deren Auswirkung auf Düngestrategien am Beispiel typisch niedersächsischer Fruchtfolgen
- Kastens, Lina (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Informationsgehalt der EEX-Futures unterschiedlicher Fälligkeiten zur Prognose zukünftiger Preisnotierungen für Butter und Magermilchpulver
- Moreno Maritano, Javiera (Betreuerin: Dr. Linda Steinhübel): The impact of pollinators on food security in Latin America: A systematic review
- Mourad, Rawad (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Russia’s war on Ukraine: Implications on Russian grain trade and food security
- Ostmann, Sebastian (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Einfluss der GAP-Reform 2023 auf die Wirtschaftlichkeit in der Lammfleischerzeugung in der Koppel- und Hüteschafhaltung
- Peters, Christoph Hermann (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Vergleich verschiedener Modelle der landwirtschaftlichen Hofnachfolge unter Anwendung zivilrechtlicher Bestimmungen und des deutschen Einkommensteuergesetzes
- Schwalbach, Phillip (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Einflüsse der Bodenmarktregulierung in Frankreich auf die Struktur der Landwirtschaft, vor dem Hintergrund des Strukturwandels in Niedersachsen
- von Zobel, Moritz (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Die Fleischimporte der EU - welche Tierwohlstandards herrschen im Exportland Brasilien
- Warnecke-Busch, Eike Alexander (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Strategien der Weizenvermarktung: zufällige Vermarktungszeitpunkte im Vergleich zu gängigen Vermarktungsstrategien
2022
- Grupe, Eike Christian (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Freiwilliger Agrarumweltschutz durch ergebnisbasierte und kollektive Ansätze Treiber und Hindernisse einer künftigen Implementierung
- Naranjo, Melissa Gamboa (Betreuer: Roberto Jara): Effectiveness of agricultural extension methods on farmers adopotion and productivity: the case of small-scale farmers in Central Chile
- Pizarro, Ricardo Olguín (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Coupled Direct Payments: Distortions of competition in the EU
- Talabi, Olumayowa Oyeniyi (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Are markets in South Asia integrated to the Black Sea International Market? Evidence from Bangladesh, Indonesia, and Pakistan
- Mora, Ana Zulay Guido (Betreuer: Dr. Linda Steinhübel): Farmers’ and local knowledge and perceptions towards pollinators and pollination services in developing countries: A systematic review
- Schelle, Dominik (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Ursachen für den sozialökonomischen Betriebstypenwechsel landwirtschaftlicher Einzelunternehmen in Deutschland
- Rochell, Moritz (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Umsatzbesteuerung landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland - Beratungsansätze im Zusammenhang mit einem Wechsel von der Durchschnittssatz- in die Regelbesteuerung
- Kamra, Vinayak (Betreuer: Dr. Linda Steinhübel): The role of Women Intervention Programs in the decision making of women - A case study of the Rural-Urban interface
2021
- Hammersen, Theda (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Women empowerment and health outcomes in the rural-urban interface of Bangalore
- Ebbighausen, Fabian (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Die Göttinger Agrarökonomie in der Zeit des Nationalsozialismus
- Flessner, Moritz (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Die Entwicklung der Nebenerwerbsbetriebe in Deutschland im regionalen Vergleich
- Ketema, Michael Worku (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Profitability of small-scale cocoa production in Ecuador
- Mittendorf, Lorenz (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Entwicklung von Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben in der deutschen Landwirtschaft unter Berücksichtigung sozioökonomischer und struktureller Größen
- Morales Pedroza, Oscar Alexis (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Quality and Food safety standards: international trade restrictions or improvement for the exporting countries? Analysis of some main avocado exporters to the European Union
- Wendt, Marie-Catherine (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Der wirtschaftliche Erfolg von Klein- und Nebenerwerbsbetrieben im Vergleich zu Haupterwerbsbetrieben: Eine empirische Analyse
- Mentz, Frieder (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Analyse der Umsetzung der Forst-Fördermaßnahmen in der 2. Säule der GAP anhand einer Gegenüberstellung der Förderung der Forst- und Ackerflächen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen
- Gröngröft, Joost (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Untersuchung der Performance ausgewählter Teilmärkte der Milchwirtschaft mittels des MAM-Modells nach Sexton
- Heinke Schrade, Elisabeth (Betreuer: Sabrina Bethge): Die Einstellung und Zufriedenheit deutscher Landwirt:innen zu dem aktuellen System der Direktzahlungen und den kommenden Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2023
- Droste, Manuel (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Zusammenhang zwischen Agrarpreisen und den Aktienkursen von Unternehmen des Agrarsektors – eine empirische Untersuchung
- Intania Permana, Bertha Lovina Dwi (Betreuer: Dr. Suharno): Exchange Rate Volatility Impact on Indonesian Pepper Export Performance
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
2023- Baule, Carolin (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Welchen Stellenwert haben die neu eingeführten ökologischen Regelungen zu nicht-produktiven Flächen der GAP 2023 für landwirtschaftliche Betriebe in der Region Hannover?
- Berentzen, Anton (Betreuer: Eike Grupe): Agrarstrukturelle Leitbilder und Ziele im Wandel der Zeit: Von der NS-Zeit bis heute
- Hoppe, Rainer (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Entwicklung des Anbaus und Außenhandels von Sonnenblumen in Deutschland, inklusive der Abschätzung einer benötigten Anbaufläche zur vollständigen Selbstversorgung
- Kläne-Menke, Janek Josef (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Die Darstellung der Landwirtschaft in den Medien - eine vergleichende Analyse zwischen der Frankfurter Allgemeinen Tageszeitung (FAZ) und der tageszeitung (taz) im Hinblick zur Berichterstattung über Themen der Ferkelerzeugung und Sauenhaltung
- Niemann, Lars Jonas (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Die Relevanz von Dürrebeihilfen und Ernteversicherungen für kartoffelanbauende Betriebe in Niedersachsen
- Otto, Hans-Asmus (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Die Potenziale von Moor-PV in der deutschen Landwirtschaft zur effizienten Emissionsminderung und Flächennutzung
- Peters, Alexander (Betreuer: Eike Grupe): Bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland - Der Versuch einer greifbaren Definition und approximativen Bestimmung des tatsächlichen Umfangs sowie eine Befragung unter agrarpolitischen Stakeholdern
- Quiring, Birte Marie (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Bestimmungsgründe für die Aufteilung der ELER-Mittel in der GAP-Reform 2023
- Rau, Klara Sophie (Betreuer: Eike Grupe): Chancen und Risiken betrieblicher Kooperation für die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe. Eine qualitative Analyse mit dem Fokus auf Klein- und Nebenerwerbsbetriebe
- Schütte, Alexander (Betreuer: Eike Grupe): Massentierhaltung und Höfesterben – eine Medieninhaltsanalyse in FAZ, Zeit und SZ 1999 und 2020
2022
- Tams, Lina (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Sind wir die Einzigen, die sich darüber Gedanken machen? Die Einstellung zum Tierwohl in anderen Ländern der EU gemessen an ihrer Zahlungsbereitschaft
- Wöhlbier, Jan Luca (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Die Auswirkungen des Brexits auf das Tierwohl im Vereinigten Königreich
- Westphalen, Hanno (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Die Nutzung der Ressource Phosphor und deren zukünftige Rückgewinnung aus Klärschlamm in Deutschland und der Europäischen Union
- Wappler, Georg (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Die Öko-Regelung „Anbau vielfältiger Kulturen im Ackerbau“ in Deutschland mit der GAP ab 2023: Eine Untersuchung auf Wirtschaftlichkeit und Inanspruchnahme der Maßnahme und die damit verbundene Anbaufläche von Leguminosen
- Caminada, Hannah (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Können vergleichbare Interaktionen zwischen Konflikt und Ernährungssicherheit in verschiedenen Ländern mit den gleichen Methoden bekämpft werden? Eine Literaturanalyse am Beispiel vom Südsudan und der Ukraine
- Eckhardt, Viviane (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Die Zukunft des Sojaanbaus in Deutschland – Marktnische oder Chance für eine nachhaltigere Landwirtschaft?
- Riedesel, Marie Caroline (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Einflüsse verschiedener Faktoren auf die Exportströme deutschen Weizens – Eine Analyse am Beispiel Algeriens, Saudi-Arabiens und des Irans
- Bückmann, Paula (Betreuer: Karen Arcia Pérez): Potential effects in consumption and GHG emissions of implementing a beef carbon consumption tax in the EU
- Lübbers, Johannes (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Eine Analyse der Entwicklung des Marktes für pflanzliche Milchalternativen
- Thanheiser, Julius (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Aussichten in der Geflügelhaltung unter Berücksichtigung von Kostendruck und Unsicherheiten - Ergebnisse einer Befragung von Geflügelhaltenden Betrieben
- Lermer, Franziska Luna (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Politische und rechtliche Instrumente zur Eindämmung von Land Grabbing in Ostdeutschland
- Justus, Selma (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Realisierbarkeit der Borchert-Empfehlungen in deutschen Mastschweineställen
2021
- Ostmann, Sebastian (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Strukturwandel in der deutschen Schafhaltung unter besonderer Betrachtung der Ausbreitung der Wolfspopulation
- Schewe, Andreas (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Einfluss der Gemeinsamen Agrarpolitik auf die Entwicklung des Legominosenanbaus in Deutschland seit 2013
- Theis, Victoria (Betreuer: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel): Positionsvergleich verschiedener Stakeholder über den EU-Kommissionsvorschlag von 2020 zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln um 50% bis 2030
- Aikens, Anna Elisabeth (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Analyse der Umsetzung des Koalitionsvertrages in Deutschland während der 19. Legislaturperiode für den Bereich Tierschutz in der Nutztierhaltung
- König, Leonard (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Der Einfluss marktpolitischer Eingriffe auf den Strukturwandel in der deutschen Milchviehhaltung seit 2010
- Strampe, Anna (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Beerenmarkt in Deutschland: Einfluss des Angebots auf den Preis von ausgewähltem Strauchobst
- Meyer, Rena (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Die Umsetzung der Umweltindikatoren des Green-Deals in der Europäischen Union – Ein Vergleich zwischen Deutschland und anderen Mitgliedsländern mit Schwerpunkt auf dem Ziel „ökologischer Landbau“
- Meyer, Lena (Betreuer: Dr. Carsten Holst): Einfluss der veränderten Umverteilungsprämie ab 2023 auf die Verteilung der Direktzahlungen zwischen Groß- und Kleinbetrieben sowie zwischen den Bundesländern – Ein Vergleich von Mittelbeträgen für Betriebe und Bundesländer in Deutschland