Digitales Lernen und Lehren
"Lunch Bag Session" im Sommersemester
Neues Format: "Lunch Bag Sessions - Impulse für die digitale Lehre!" startete im April!
Das Konzept: Neue Ideen rund um digitale Lehrformate – und das ganz unkompliziert während der Mittagspause!
Immer wieder donnerstags bieten wir Ihnen in kurzen, praxisnahen Vorträgen und Inputs spannende Einblicke in aktuelle Themen der digitalen Lehre. Die nächste Session findet am Donnerstag, den 05.06.2025 statt. Schnappen Sie sich Ihr Mittagessen und lassen Sie sich inspirieren mit: "TaskCards - Kollaborativ arbeiten mit der digitalen Pinnwand" - Referentin: Almut Reiners
Genauere Informationen zum Format und den Inhalten finden Sie hier
Nächster Termin: Do 05.06.2025
Veranstaltungsreihe „Wissensnuggets“
Mit der Veranstaltungsreihe „Wissensnuggets“ bietet das Team des Verbundprojekts Co³Learn ein knackiges Format mit anwendungsbezogenen Einblicken in Themen rund um digitale Kommunikation, Kooperation und Kollaboration an der Hochschule.
In den 45-minütigen „Nuggets“ erhalten Sie ganz konkrete Impulse für Ihre Lehre jeweils anhand von zwei Anwendungsszenarien aus der Praxis. Die Nuggets werden von Expert:innen aus dem Co³Learn-Team von der TU Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover und der Georg-August-Universität Göttingen sowie externen Sprecher:innen gestaltet.
Die nächsten Termine finden am Montag, 30.06.2025 statt.

Alle Infos zu den Wissensnuggets und die Anmeldung finden Sie im Academic Cloud Hub und auf der Webseite von Co³Learn. Wir freuen uns auf Sie!!
Veranstaltungsreihe: KI in Lehre und Prüfungen
Die Veranstaltungsreihe "KI in Lehre und Prüfungen" geht mit dem Start des Junis in den zweiten Themenmonat.
Nachdem im Mai alle srund um das Thema KI und Rechtliches kreiste, geht es jetzt im Juni weiter mit dem Thema KI und Prüfungen. Im Juli wird es dann um die Verwendung von KI in der Lehre gehen. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Lehrenden der niedersächsischen Hochschulen. Eine halbe Stunde Input, eine halbe Stunde Austausch pro Termin.Die Vorträge werden i. d. R. aufgezeichnet und sind im Nachhinein abrufbar.
Die nächste Veranstaltung findet am Montag den 02.06. statt - das Thema ist: "Generative KI in Prüfungen – Eine prüfungsrechtliche Herausforderung"
Genauere Informationen, die Links zu den Veranstaltungen und den Aufzeichnungen finden Sie hier
Termin: 02.06.2025, 12:30-13:30 Uhr, online