Für Schüler:innen
Würdest du dir wünschen, ihr würdet im Geschichtsunterricht mal etwas anderes lesen als die politischen Reden bekannter Männer aus dem 18. Jahrhundert? Oder mal ein anderes Bild analysieren als das von Napoleons Krönung?
Sollten im Religionsunterricht einmal neue Medien, die dich vielleicht zum nachdenken angeregt haben, besprochen werden?
Wir finden, das sollte gehen. Dafür brauchen wir aber euch. Bringt euch in das Projekt ein und gestaltet euren Unterricht so aktiv mit. Vier Schritte zum Erfolg:
- 1. Zeigt eurer Lehrerin oder eurem Lehrer diese Homepage und fragt, ob es Möglichkeiten gibt, an dem Projekt teilzunehmen. Wenn ihr das gerne möchtet, wird das klappen.
- 2. Bringt eure eigene Quelle mit in den Unterricht. Überlegt euch, welche Quelle ihr interessant findet, wie sie für den Unterricht interessant sein könnte und was eure Mitschüler:innen daran interessant finden könnten.
- 3. Überlegt, was ihr evtl. erklären müsst, damit eure Mitschüler:innen die Quelle verstehen können. Müsst ihr vielleicht sagen, woher und aus welcher Zeit sie stammt? Müsst ihr sie sogar übersetzen? Gibt es schwierige Wörter, die eure Mitschüler:innen vielleicht noch nicht kennen?
- 4. Stellt euch eure Quellen im Unterricht gegenseitig vor. Welche Fragen können sie euch beantworten? Welche nicht? Und wie passen sie deshalb zum Unterrichtsthema?