
AUSLANDSAUFENTHALT IM STUDIUM
Alle wichtigen Informationen zu einem Auslandaufenthalt während Ihres Studiums
Ich unterstütze Sie gerne bei der Auswahl und Planung eines Auslandsaufenthaltes, zum Beispiel mit dem Erasmus+-Programm der Europäischen Union.
Bei Fragen zu Austausch- und Stipendienprogrammen können Sie mich jederzeit kontaktieren.
Bei Fragen greifen Sie gerne auch auf unsere FAQ´s zum Erasmus-Programm zu!
offene Sprechstunden: Montag und Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
open Office Hours: Monday and Friday 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstreise:
Business trip:
Urlaub: 03.07.-25.07.2025 Urlaubsvertretung: Michael Bonn-Gerdes

Holiday:03.07.-25.07.2025 Holiday Replacement: Michael Bonn-Gerdes

>>AKTUELLES<<
Conflict Resolution – From Theory to Practice
Das internationale Blended Intensive Programme an der
Universitatea Babeș-Bolyai in Cluj, Rumänien richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende.
Die Kombination aus Online-Phase (11.–12. Februar 2026) und Präsenzwoche
(16.–20. Februar 2026) vermittelt praxisnahes Wissen zu Krisenkommunikation und Konfliktmanagement.
Teilnehmende erhalten 3 ECTS, anrechenbar im Bereich Schlüsselqualifikationen oder im Modul SQ.Sowi.13. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Bewerbung bis 17.September 2025 über das MoveON-Portal. (noch nicht freigeschalten, Infos folgen)

Warum Auslandsaufenthalt?
Erfahre warum ein Auslandssemester deine sozialen sowie fachlichen Kompetenzen fördert

In 5 Schritten
ins Ausland
Alles über Sprachvoraussetzungen, Partneruniversitäten und die Bewerbung

Austauschprogramme
Europa / Erasmus+
Weltweit
Ethnologie im Ausland studieren
Testimonials

Weitere Angebote für Auslandsaufenthalte
Internationale und Kooperative Lehrangebote, Forschungsaufenthalte unserer Partner und Praktika im Ausland

Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland
Alles Wichtige zu den Anerkennungsmodulen und -voraussetzungen

Vorbereitungshilfen für einen Auslandsaufenthalt

Stipendien & Finazierung
Auslandsaufenthalte finanzieren

FAQ's
Noch Fragen?