Prof. Dr. Gunnar Duttge
Abteilungsdirektor und Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Gunnar Duttge ist Direktor der Abteilung für strafrechtliches Medizin- und Biorecht sowie Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Nähere Informationen zu seinem Werdegang sowie aktuellen Forschungsaktivitäten finden Sie nachstehend.Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
- 1966
- Geboren
- 1987-1992
- Studium der Rechtswissenschaften an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg
- 1992
- Erstes Juristisches Staatsexamen
- 1992-1994
- Referendariat und zugleich Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht der Universität Würzburg (Prof. Dr. Ellen Schlüchter)
- 1993
- Studium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
- 1994
- Zweites Juristisches Staatsexamen
- 1995
- Promotion
- 1995-1999
- Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozeßrecht der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Ellen Schlüchter)
- 2000
- Habilitation (Verleihung der venia legendi für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie), Ernennung zum Hochschuldozenten
Beruflicher Werdegang
- 2000/2001
- Lehrstuhlvertretung an der Ruhr-Universität Bochum
- 2001
- Vertretung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Ernennung zum Universitätsprofessor (C3) für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2004
- Berufung an die Georg-August-Universität Göttingen (Nachfolge Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ludwig Schreiber). Seit 2005 ist der Lehrstuhl Teil des Instituts für Kriminalwissenschaften und trägt die Bezeichnung "Abteilung für strafrechtliches Medizin- und Biorecht"
Besondere Funktionen
- 2005-2012
- Mitglied der Ethikkommission der UMG
- Seit 2006
- Vorstandsmitglied des Zentrums für Medizinrecht an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen; zugleich Geschäftsführender Direktor des Zentrums von 2006-2010, 2017-2019, 2023-2025
- 2010-2018
- Mitglied des Klinischen Ethikkomitees der UMG
- 2012
- Assoziierter Fellow am Lichtenberg Kolleg im Projekt "Ethische Aspekte zur Rationierung im Gesundheitswesen"
- Seit 2012
- Mitglied der Ethikkommission der Anatomischen Gesellschaft
- 2015-2016
- Wissenschaftliche Begleitung/Beratung des Sonderausschusses des Niedersächsischen Landtages zur Stärkung der Patientensicherheit und des Patientenschutzes
- 2021-2022
- Wissenschaftliche Begleitung/Beratung des Sonderausschusses des Niedersächsischen Landtages zur Corona-Pandemie
- 2022
- Wissenschaftliche Begleitung/Beratung der Enquetekommission des Niedersächsischen Landtages zur Verbesserung des Kinderschutzes und zur Verhinderung von Missbrauch und sexueller Gewalt an Kindern