Prof. Dr. Susan Seeber, Inhaberin der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, hat kürzlich zusammen mit Theresa Schopper und Prof. Olaf Köller das neue Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) - “Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern" - auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Mit dem vorliegenden Gutachten unternimmt die SWK den nächsten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben. Das Gutachten zur Sekundarstufe I widmet sich den Fächern Deutsch und Mathematik, den Naturwissenschaften und Englisch; überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen Digital Literacy, Selbstreguliertes Lernen und Identitätsentwicklung sowie Berufsorientierung und geht ausführlich auf den Übergangssektor ein. Es arbeitet heraus, welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I erreicht werden müssen, um jungen Menschen den erfolgreichen Übergang in die berufliche Ausbildung und eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Ihr gehören 16 Bildungsforscher*innen aus unterschiedlichen Disziplinen an. Die SWK berät die Länder bei der Weiterentwicklung des Bildungswesens. Susan Seeber ist berufenes Mitglied der SWK, Prof. Olaf Köller der Co-Vorsitzende der SWK und Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Theresa Schopper ist Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg.
Kompetenzen für den Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung
Prof. Dr. Susan Seeber stellt SWK-Gutachten vor
Kontakt
Prof. Dr. Susan Seeber
Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
susan.seeber@wiwi.uni-goettingen.de