Moderne Mythostheorien
Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde
Mittwoch, 29. September 2021
| ab 8:15 | Abfahrt Göttingen (Fahrgemeinschaften treffen sich im Foyer des KWZ bzw. am Bhf.), Ankunft, technische Vorbereitung des Tagungsraumes |
| 9:45 | Begrüßung und Vorstellung von Programm und Zielen der Tagung
A. Zgoll und C. Zgoll |
| 10:00 | Zur Methodik der hylistischen Mythenanalyse: Bestimmung der Grenzen und des Umfangs von mythischen Stoffvarianten in medialen Konkretionen C. Zgoll (Vortrag) |
| 11:15 | Pause |
| 11:30 | Mythenhermeneutik II: Besprechung mythischer Fallbeispiele für die Ariadnefäden der Mythosinterpretation Diskussion Plenum |
| 12:30 | Mittagessen |
| 14:00 | Verhältnis zwischen Stoffgrenzen-, Stoffumfangs- und Stratifikationsanalyse Verhältnis zwischen Stoffgrenzen-, Stoffumfangs- und Stratifikationsanalyse |
| 15:15 | Exkursion in die Umgebung (festes Schuhwerk!) |
| 16:45 | „Verschwörungsmythen“ – Über den möglichen Mehrwert einer Begrifflichkeit G.Gabriel (Vortrag mit Diskussion) |
| 18:00 | Freie Zeit bzw. Möglichkeit zum Abendgebet in der Klosterkirche (warme Kleidung!) |
| 18:30 | Abendessen |
| 20:00 | Eines der größten Rätsel der mesopotamischen Religion: Neue Forschungen zum Begriff
ME A.Zgoll (Vortrag) |
| 21:00 | Rückblick: 10 Jahre Collegium Mythologicum und 20. Jubiläum der Bursfelde-Tagungen C. Zgoll |
| 21:45 | Ausklang |
Donnerstag, 30. September 2021
| 8:30 | Frühstück (anschließend Räumen der Zimmer |
| 9:30 | Moderne Mythostheorien: Ansätze aus Religionswissenschaft und Ritualforschung
Mythos und Ritual – eine Annäherung J. v. Alvensleben (Vortrag) |
| 10:30 | Moderne Mythostheorien: Ansätze aus Religionswissenschaft und Ritualforschung
Diskussion im Plenum |
| 11:30 | Pause |
| 11:40 | Horus trennt seiner Mutter Isis den Kopf ab – Versuch einer komparativen Analyse
der Hylemsequenz
N. Kruglova (Einführung) |
| 12:30 | Mittagessen |
| 14:00 | Horus trennt seiner Mutter Isis den Kopf ab – Versuch einer komparativen Analyse
der Hylemsequenz Gruppenarbeit im Plenum |
| 15:15 | Pause |
| 15:30 | Mythenhermeneutik: Besprechung einzelner Punkte in den Ariadnefäden der Mythosinterpretation Plenum |
| 16:00 | Rückblick und Ausblick, Planung weiterer Termine und Aktivitäten |
| 16:30 | Abschluss der Tagung |
zurück zu Collegium Mythologicum