Monographien




Aufsätze
ERSCHIENEN


  • Einsam an der Spitze. Modelle eremitischer Lebensführung in mittelalterlichen Bischofsviten, ca. 865–1159, in: Archiv für Kulturgeschichte 107 (2025), S. 75–108 [peer-reviewed].
  • Von Stifterinnen und Mägden. Quellen zu frommen Frauen im dominikanischen Umfeld aus Frankfurt am Main und Göttingen, in: Von unbequemen Dominikanern, organisierten Handwerkern und gefertigten Dingen. Festschrift für Sabine von Heusinger zum 60. Geburtstag (Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 5,1), hg. von Julia Bruch, Eva-Maria Cersovsky und Andreas Lehnertz, S. 8–15, hier.
  • Ein weltliches Trennungsurteil durch den Kaiser? Überlegungen zum Tiroler Eheskandal, in: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 82 (2018), S. 123–169, Hier[peer-reviewed].


EINGEREICHT


  • Was tun mit nichtmenschlicher Gesellschaft? Mensch-Tier-Interaktionen und eremitische Einsamkeit im Mittelalter, unter Begutachtung bei : Historische Anthropologie.
  • Labora et ora? Arbeitende Brüder und Schwestern in den Klosterreformen des 15. Jahrhunderts, in: Klosterreformen im alten Reich, hg. von Carolin Gluchowski und Marlon Bäumer (im Druck).
  • Karriereziel Konverseninstitut. Aufstiegsmöglichkeiten dominikanischer Drittordensleute im ausgehenden Mittelalter, in: Analecta Cisterciensia (im Druck).
  • Sexualisierte Gewalt im Kloster? Zum Umgang mit „geschändeten“ und „entführten“ geistlichen Frauen in den Kölner Synodalstatuten, in: Geistliche Gewalt und kirchliches Recht. Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im Vergleich, hg. von Sabine von Heusinger und Karl Ubl, (Studien und Darstellungen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde) (im Druck).
  • Male and Female Tertiaries as Servants at Dominican Convents: A Gendered Approach, in: Gender, Work, and Service in Late Medieval and Early Modern Europe (1300–1600) (VSGW-Beihefte), hg. von Eva-Maria Cersovsky und Julia Exarchos (im Druck).
  • An Order and its Consequences. Effects of the Dominican Third Rule on Non-Cloistered Religious Women, in: The Other Sister Conference Proceedings, hg. von Isabelle Cochelin und Alison More (im Druck).



Virtuelle Lexika-Artikel


  • Edigna von Puch, 2025 erschienen, in: rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.
  • Heimerad, 2025 erschienen, in: rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.
  • Waling, 2025 erschienen, in: rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.
  • Wanlef, 2025 erschienen, rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.
  • Vimius, Zimius und Marinus, 2025 erschienen, in: rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.
  • Simeon von Trier, 2025 erschienen, in: rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.
  • Sebald von Nürnberg, 2025 erschienen, in: rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.
  • Brun von Querfurt, in: 2025 erschienen, rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.
  • mit Joel Lange: Anonym (Zillesberg, Treis-Karden), 2025 erschienen, in: rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.
  • Archus, Herennäus und Quartanus, 2025 erschienen, in: rekmar-Wiki, hg. von Frank Rexroth, hier.



Kleinere Veröffentlichungen
ERSCHIENEN


  • Tagungsbericht: Das Artefakt im Fokus. Mediävistische Wissensgeschichte in der interdisziplinären Praxis, 10.08.2025, in: H-Soz-Kult, Hier (zuletzt abgerufen: 10.08.2025).
  • Rezension zu: Christian Thomas Leitmeir, Eleanor J. Giraud (ed.),The Medieval Dominicans. Books, Buildings, Music,and Liturgy, Turnhout) 2021, in: Francia Recensio 2023/1.
  • Tagungsbericht: Geistliche Gewalt und kirchliches Recht. Die Kölner Synodalstatuten im Vergleich, 01.07.2022, in: H-Soz-Kult, Hier (zuletzt abgerufen: 05.12.2022).
  • Rezension zu: Anne Huijbers, Zealots for Souls. Dominican Narratives of Self-Understanding during Observant Reforms, c. 1388–1517, Berlin / Boston 2018, in: QFIAB 100 (2020), S. 702–703, Hier (zuletzt abgerufen: 02.08.2022).
  • Tagungsbericht: THE WALL: Der Mensch im Schatten der Mauer, 28. 11. 2019–29. 11. 2019, in: H-Soz-Kult, 11. 02. 2020, Hier (zuletzt abgerufen: 02.08.2022).
  • Tagungsbericht: Cologne Toronto Graduate Student Colloquium: Internationaler Austausch bereichert erneut Mediävistik, in: Jahrbuch der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne 2019/20 (2020), S. 44–46.


EINGEREICHT


  • Rezension zu: Andrea Osten-Hoschek, Reform und Liturgie im Nürnberger Katharinenkloster. Die Sterbe- und Begräbnisliturgie des 15. Jahrhunderts. Edition und Kommentar, Berlin / Boston 2023, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 171 (im Druck).