Universitas Udayana: Bali International Program on Asian Studies (BIPAS)
Das Bali International Program on Asian Studies (BIPAS) an der Universitas Udayana (Unud) ist das einzige internationale Studienprogramm Balis. Durch die Kooperation mit Asia Exchange können Studierende bei Entrichtung der Studiengebühren diverse Kurse des Lehrangebots nutzen. Mehr zum Programm und den beteiligten Fächern unter Punkt 3 unten.
- Herbstsemester: Anfang September bis Mitte Dezember; Bewerbungsfrist: Ende April.
- Frühjahrssemester: Mitte Januar bis Ende Mai; Bewerbungsfrist: Ende Oktober.
Alternative: Das Lombok International Study Program (LISP) an der Universitas Mataram auf Lombok:
Als kleinere Alternative zu Bali sei auf das Studienprogramm auf Lombok hingewiesen. Das Programm umfasst, neben dem verpflichtenden Kurs in “Bahasa Indonesia” (Indonesisch), die folgenden Fächer: Culture and History of Indonesia, Business Management und Global Business, International Marketing und Globalisation, Economy of ASEAN, hat also einen wirtschaftswissen-schaftlichen Fokus. Nähere Informationen dazu auf der Seite von Asia Exchange. Bei Interesse kann auch der Kontakt zu ehemaligen Studierenden des Lombok-Programms hergestellt werden.
Welche Unterlagen braucht die Udayana University von mir und wie verläuft der Bewerbungsprozess?
Die Universitas Udayana benötigt die folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsformular: Hier am besten das auf unserer Institutshomepage (> Studium > Studium im Ausland > Partneruniversität: Indonesien) eingestellte Formular Application for Admission (linke Spalte) verwenden!
- Aktueller FlexNow-Ausdruck auf Englisch
- Kopie des Reisepasses (mindestens 16 Monate Gültigkeit)
- Aktuelle Passfotos in Farbe: (3×4 cm) und (4×6 cm) je 9 Stück, (2×3 cm) 5 Stück, alle mit rotem Hintergrund. (Tipp: Die Fotos erst vor Ort machen lassen und Geld sparen! Die Uni benötigt nicht so viele Fotos wie angegeben, und es reicht aus, diese innerhalb der ersten 2 Wochen abzugeben.)
- Recommendation Letter der Indonesischen Botschaft oder des Generalkonsulats (s. Punkt 2). Die hierfür nötigen Unterlagen bei der entsprechenden Stelle erfragen. Da man hierfür aber in der Regel auch eine Annahmebestätigung aus Bali vorlegen sollte, kann sich die Beschaffung als schwierig erweisen. Notfalls den Antrag auf den ohne die Bestätigung aus Bali oder aber die Bewerbungsunterlagen für Bali ohne den Recommendation Letter abschicken!
Diese Unterlagen sind - mit einer versicherten Versandart - zu schicken an:
The Dean
Fakultas Ilmu Budaya
Universitas Udayana
Jalan Pulau Nias no. 13
80114 Denpasar
Bali - Indonesia
Generalkonsulat der Republik Indonesien
Bebelallee 15
22299 Hamburg
Tel.: 040-512071/-2, -3
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr / 14-17 Uhr
Konsularbezirk: Länder Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Generalkonsul: Eduard Simandjuntak
Alternativ kann das Einreisevisum auch beim Konsulat in Frankfurt oder bei der Indonesischen Botschaft in Berlin beantragt werden. Gerade wenn die Zeit knapp sein sollte, kann man sich bei allen Ansprechpartnern erkundigen, wo es voraussichtlich am schnellsten geht.
Mehr Infos unter: http://www.botschaft-indonesien.de/de/konsular-visa/visum.htm.
Für die Verlängerung des Visums sollte gleich zu Kursbeginn Herr I Made Rajeg (BIPA-Dozent und verantwortlich für Visumsangelegenheiten) angesprochen werden. In der Regel werden die Studierenden aber auch in den ersten Unterrichtsstunden über Visa-Angelegenheiten informiert. Bei Einreise ist das Visum 2 Monate gültig. Danach muss das Visum jeden Monat für 30 weitere Tage verlängert werden. Dies geschieht am Flughafen oder in Denpasar im Kantor Imigrasi, dies hängt vom Wohnort ab.
Abhängig von der Kurswahl beträgt der Umfang des BIPAS-Programms 25-35 ECTS-Credits. BIPAS-Kurse sind Grundstudien-/Bachelor-Kurse, aber auch Masterstudierende können an dem Programm teilnehmen. Es müssen mindestens fünf Vorlesungen und höchstens sieben Vorlesungen belegt werden.
Die Uni liegt im Stadtzentrum von Denpasar, Süd-Bali, eine halbe Stunde vom Flughafen entfernt.
Welche weiteren Kosten kommen vor Ort auf mich zu?
In der kleinen Studentenkantine kann zu Mittag gegessen werden. Markt (pasar), Internetcafé und Supermarkt sowie eine Bushaltestelle (bemo) sind von der Uni aus zu Fuß erreichbar.
In der Uni gibt es W-LAN, es lohnt sich also, den Laptop mitzunehmen. Das Essen an und neben der Uni kostet 50 Cent bis zu 1,50 Euro, je nachdem, was man isst und trinkt. Einen Roller zu leihen kostet pro Monat ca. 40 Euro (600.000 Rupiah). Auch Taxis und Bemo (Kleinbusse) sind überall verfügbar. Der Preis ist Verhandlungssache, aber in den meisten Fällen sehr günstig. Handtücher und Bettwäsche können vor Ort günstig erworben werden. Steckdosen brauchen übrigens keinen Adapter.
Rückkehrer-Tipp: Übergepäck bei der Heimreise kann bis zu 45 USD je Kilo kosten! Hier am besten vor der Abreise eine Studienbescheinigung der Uni einholen, damit sind bis zu 15 Kilo zusätzliches Gepäck möglich (bei Thai Airways hat es 2005 problemlos geklappt, 2012 bei Qatar Airways wiederum nicht). Bei manchen Airlines (Qatar Airways) kann man umsonst Sportgepäck (z.B. ein Surfbrett) mitnehmen.
Es ist auch ein DAAD-Gruppenvertrag möglich. Hinweise, Bedingungen und Anmeldeformulare sind auf folgender Internetseite zu finden: www.daad.de. Diese Gruppenversicherung kann schon ab einer Person abgeschlossen werden. Sie umfasst allerdings viele Leistungen, die nicht immer notwendig sind, und ist auch entsprechend teuer.
Rückkehrer-Tipp: Die Hanse Merkur-Auslandskrankenversicherung, die bei STA-Travel in Göttingen abgeschlossen werden kann. Außerdem wird die ADAC-Auslandsversicherung empfohlen, die über einen Angehörigen, der ADAC-Mitglied ist, abgeschlossen werden kann.
Das Auswärtige Amt gibt auf seiner Homepage gute Tipps zu Indonesien als Reiseland. Dort sind auch Impfempfehlungen angegeben.
Re: BIPA/BIPAS
Faculty of Letters, Udayana University
Jalan Pulau Nias No. 13
Denpasar (80114)
Bali - Indonesia
Telefon/Fax: +62-361-241067
Mobil: +62-81-239 61777
E-mail: bipas.unud@gmail.com oder imaderajeg@gmail.com
Bei E-Mail-Kontakt genug Zeit einplanen und ruhig mehrmals schreiben. Gewöhnlich schreibt I Made allerdings sehr schnell zurück.
Asia Exchange
Asia Exchange Ltd.
Vuorikatu 3 L 3
33100 Tampere
Finnland
info@asiaexchange.de
Stand: August 2019
Zusammengestellt von Hans Reithofer, aktualisiert von Franziska Brinkmann und Ryan Bradbury mit Unterstützung von Anna-Carina Kruse, André Gersmeier und Nina Kristin Müller. Updates von Stephanie Bussler und Prof.in Hauser-Schäublin.