KI Veranstaltungen & Workshops
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen rund um das Thema KI. Weitere Schulungen, z.B. zu Stud.IP, der Nutzung der SmartBoards etc. finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungen.
Das Team Digitales Lernen und Lehren bietet (online und in Präsenz) Schulungen & Veranstaltungen an, teils in enger Zusammenarbeit mit der Hochschuldidaktik.
Zudem beraten wir Sie gerne individuell oder auch gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen.
-
Basiswissen KI – Wie funktioniert eigentlich ein Chatbot?
Dienstag, 24.07.2025, 15:00-16:00 Uhr -
KI Werkstatt: Tools und Anwendungen in der Lehre
19.09.2025, 10 - 13 Uhr -
Online Lehr Dialog: Thema: Lernförderliche Visualisierung (mit KI)
Mo, 13.10.2025; 10.00–12.00 Uhr -
Online Lehr Dialog: Thema: Prompten für die Lehre
Fr., 12.12.2025; 10.00–12.00 Uhr
In dieser Veranstaltungsreihe gibt es mehrere Themenmonate. Die ersten 3 Monate - Mai, Juni, Juli - widmen sich rechtlichen Bestimmungen, Prüfungen und Lehre. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Lehrenden der niedersächsischen Hochschulen. Eine halbe Stunde Input, eine halbe Stunde Austausch pro Termin.Die Vorträge werden i. d. R. aufgezeichnet und sind im Nachhinein abrufbar. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen.
Die Ringvorlesung findet im SoSe25 immer mittwochs, 12.15-13.15, im ZHG 007 statt.
Die einzelnen Termine widmen sich verschiedenen Themen und haben unterschiedliche Referent*innen.
Es geht um das Oberthema, wie Chatbots wie ChatGPT&Co das Schreiben und Fremdsprachenlernen beeinflussen.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, eingeladen sind außerdem alle interessierten
Hochschulangehörigen.
Teilnehmende sind ausdrücklich eingeladen, im Sinne einer Brown-Bag-Session einen
Mittagsimbiss mitzubringen und diesen während der Veranstaltung zu verzehren.
Studierende können zusätzlich zur Ringveranstaltung einen der folgenden vertiefenden
Workshops besuchen und ECTS erwerben. Weitere Informationen zu den Workshops finden Sie
hier .
Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Themen und Terminen.
Die KI-Lehrwerkstatt bietet Ihnen nach einer kurzen Einführung ins Thema KI, die Möglichkeit aktiv verschiedene Tools mit Hilfe verschiedener Aufgabenstellungen auszuprobieren, um anschließend deren möglichen Einsatz innerhalb Ihrer Lehre mit anderen Lehrenden zu diskutieren.
Dauer: 3 Stunden
Ort: E-Prüfungsraum, Blauer Turm, 1.OG
Termine:
- 19.09.2025, 10 - 13 Uhr
- 14.10.2025, 10 - 13 Uhr
- 28.11.2025, 10 - 13 Uhr
- 17.02.2026, 9:30 - 12:30 Uhr
- 27.03.2026, 10 - 13 Uhr
Referentinnen: Almut Reiners, Tatyana Tasche
Teilnehmerplätze: ca. 20
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Formular unten an.
Ein Workshop zum kompetenzorientierten Prüfen, Prüfungsformaten und Bewertungshilfen in Zeiten von KI. Auch Thema: Nutzen von KI-Tools bei der Prüfungserstellung. Bitte melden Sie sich über das Formular unten an.
Termin: 14.01.2026 15-18 Uhr
Ort: Präsenz: Online
SAFE the DATE: Mit Mini-Workshops & Good-Practice-Vorstellungen rund um die digitale und analoge Lehre können Sie neue Ideen für Ihre Lehrpraxis gewinnen und sich mit anderen lehrenden bei Kaffee und/ oder Suppe austauschen.
Sie sind herzlich eingeladen, am gesamten Tag oder nur an ausgewählten Teilen des Programmes teilzunehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dauer: Ganztags
Ort: VG 4. OG
Termine:
- 30.09.2025, 9 - 17 Uhr
Referentinnen: Team Digitales Lernen und Lehren, Team Hochschuldidaktik
Teilnehmerplätze: 100
Anmeldung: Möglich ab ca Juli 2025!
Anmeldung KI Veranstaltungen