Archiv
2025
Der Vorstand des Zentrums für Globale Migrationsstudien (CeMig) unterschrieb am 31.01.2025 eine Stellungnahme zur Bundestagswahl 2025. Prof. Baur wurde als Zweitmitglied des Zentrums davon weder vorab in Kenntnis gesetzt, noch im Nachhinein beteiligt.
2024
Baur/Messerschmidt/Sackl/Sautner/Urwyler, Instrumente des Strafsanktionenrechts zur Bewältigung suchtmittelbedingter Delinquenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in: SUCHT 2024, 229-242.
Baur/Rueß/Schaffeld/Fegert, Zur Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze, in: KriPoZ 2024, 245-250.
Evaluation des Hamburger Resozialisierungsgesetzes (HmbResOG): Abschlussbericht.
Querengässer/Baur, Suchtbehandlung von Straftätern: Der Gesetzgeber verharrt im Gestern, LTO.
Querengässer/Baur, Zwischen Schönheitskorrektur und Paradigmenwechsel? – Versuch einer Einordnung der erfolgten Novelle des § 64 StGB und weiterer Reformansätze, in: FPPK 2024, 61-70 (OA).
Interview: "Bundesweite Ausländerkriminalität: Debatte auch in Niedersachsen", NDR.
Baur, Das Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts – Eine erste Einordung und Folgerungen für die Praxis, in: NStZ 2024, 74-78.
2023
Interview: JVA Bruchsal. Darum war der verurteilte Mörder in Germersheim in Rheinland-Pfalz SWR.