Förderverein
Der »Förderverein Göttinger Universitätschor und -orchester e. V.« sammelt Mitgliedsbeiträge und wirbt Drittmittel ein. Aus dem Vereinsvermögen werden laufend Projekte der Ensembles unterstützt. Finanzieller Zuschüsse bedürfen etwa die Probenwochenenden, um den Beitrag für Studierende niedrig halten zu können. Eine Auflistung unterstützter Investitionen findet sich am Ende dieser Seite.
Die Mitglieder des Vereins setzen sich aus Mitwirkenden, Ehemaligen und Freund:innen der Ensembles zusammen. Um Studierenden den Beitritt zu erleichtern, ist der jährliche Mindestbeitrag bei 12 Euro festgesetzt worden.
Der Verein ist vom Finanzamt Göttingen als gemeinnützig anerkannt und kann Spendenquittungen ausstellen. Spenden sind jederzeit möglich: IBAN: DE42 2605 0001 0000 0033 01, BIC: NOLADE21GOE. Für Spenden bis zu einem Betrag von 300 Euro genügt der Überweisungsbeleg (Vereinfachter Nachweis).
Das Englischhorn des Universitätsorchesters (hier gespielt von Richard Pohlmann, © Anton Säckl) wurde aus Mitteln des Fördervereins finanziert.
- Die Satzung des Vereins ist hier einsehbar.
- Ein Aufnahmeformular in den Verein können Sie hier herunterladen.
- Auch online ist der Beitritt zum Verein möglich:
Der Vorstand des Vereins setzt sich wie folgt zusammen:
- Vorsitzende: Aylin Bernhardt, Karlsruhe
- stellv. Vorsitzender: Thomas Kotzott, Hamburg
- Schatzmeister: Jens Wortmann, Göttingen
- Schriftführerin: Dorothee Nyga, Hannover
Sie erreichen den Verein unter:
Förderverein Göttinger Universitätschor und -orchester e. V.
Herzberger Landstraße 2
37085 Göttingen
foerderverein@unimusik-goettingen.de
Jüngste Investitionen des Vereins unter Angabe fördernder Institutionen:
- Bergerault-Pauken (Land Niedersachsen)
- NIVOflex-Probenpodest (Susanne und Gerd Litfin-Stiftung)
- YAMAHA NX3-Probenflügel (Land Niedersachsen)
- Vier Theatergeräuschmaschinen (Landkreis Göttingen)
- Englischhorn (Land Niedersachsen)
- Piccoloflöte
- 24 historische Bögen (AKB-Stiftung)
(Stand: 01. Mai 2025) - Vorsitzende: Aylin Bernhardt, Karlsruhe